
BWS Uster –
weil es um Ihre Zukunft geht
Die BWS Uster ist ein Brückenangebot, das nach der obligatorischen Schulzeit ein Berufsbildungsjahr in verschiedenen Klassenprofilen anbietet.
- Die BWS Uster fördert die Berufswahl, bereitet die Lernenden auf die berufliche Grundbildung vor und integriert fremdsprachige Jugendliche.
- Die BWS Uster führt seit 1965 sämtliche Absolventinnen und Absolventen zum Erfolg in der Berufswahl.
- Wir sind die erste Adresse in der Region, wenn es darum geht, Jugendliche nach der Volksschule bestmöglich auf die Berufswelt vorzubereiten. Unsere Kernkompetenz ist ein gezieltes Berufswahlcoaching sowie das fundierte Vermitteln von Wissen.
- Unsere Mitarbeitenden verfügen über ein langjähriges Know-how und ein grosses Beziehungsnetz zu Betrieben.
- Ständige Qualitätssicherung und -entwicklung sind für uns selbstverständlich, davon zeugt unser
- eduQua-Zertifikat.
Damit unterstützen wir Sie
Intensive Berufswahlphase zu Beginn des Schuljahres
Erfassung von Neigungen und Fähigkeiten
Screening durch pädagogisches Fachpersonal
Professioneller Berufswahlunterricht und gecoachte
Stellensuche
Individuelle ressourcenorientierte Förderung
Begleitung durch erfahrene Berufsberater-/innen
Gute Vernetzung mit Ausbildungsbetrieben
Ganztagesstruktur mit Verpflegungs-, Arbeits- und
Erholungsmöglichkeiten

Obligatorische Schulzeit zu Ende – was nun?
Jetzt anmelden und Karriere starten!
Noch keine Lehrstelle in Sicht?
Dann macht ein Berufsvorbereitungsjahr an der BWS Uster Sinn.

Leitbild der BWS Uster
-
Kernkompetenzen stärken
• Wir konzentrieren uns darauf, die Jugendlichen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen.
• Wir wollen sicherstellen, dass unsere Jugendlichen gut vorbereitet sind und die notwendigen Fähigkeiten haben, um im neuen Lebensabschnitt erfolgreich zu sein. -
Individuell betreuen
• Wir beraten, begleiten, fördern und fordern unsere Lernenden.
• Wir helfen unseren Lernenden, besser in dem zu werden, was sie gut können. -
Ein animierendes Lern- und Arbeitsklima pflegen
• Wir setzen eine sichere Lernumgebung durch.
• Wir verlangen, dass alle respektvoll miteinander umgehen. -
Zusammenarbeit leben
• Wir arbeiten in den Kompetenzbereichen kreativ und praxisnah zusammen.
• Wir stehen in engem Kontakt mit der Arbeitswelt und weiterführenden Schulen. -
Zukunft gestalten
• Wir arbeiten marktorientiert.
• Wir tun alles, um ständig besser zu werden.
«Weil es um Ihre Zukunft geht.»
Schulleitung

Hanspeter Hunger
Rektor
Ueli Leutwyler
Prorektor
Karin Bachmann
Leiterin ZiB(ZiB = Zusätzliche individuelle Begleitung)
