BERUFSWAHLSCHULE USTER -
WEIL ES UM IHRE ZUKUNFT GEHT
Die BWS Uster führt seit 1965 sämtliche Absolventinnen und Absolventen zum Erfolg in der Berufswahl.
Wir sind die erste Adresse in der Region, wenn es darum geht, Jugendliche nach der Volksschule bestmöglich auf die Berufswelt vorzubereiten. Unsere Kernkompetenz ist ein gezieltes Berufswahlcoaching sowie das fundierte Vermitteln von Wissen.
Unsere Mitarbeitenden verfügen über ein langjähriges Know-how und ein grosses Beziehungsnetz zu Betrieben.
Ständige Qualitätssicherung und -Entwicklung sind für uns selbstverständlich, davon zeugt unser EduQua-Zertifikat.
"WIR SIND FÜR SIE DA,
DAMIT SIE EIN GUTES UND
ERFOLGREICHES
BERUFSVORBEREITUNGSJAHR
ABSOLVIEREN KÖNNEN."
DAMIT UNTERSTÜTZEN WIR SIE
- Intensive Berufswahlphase zu Beginn des Schuljahres
- Erfassung von Neigungen und Fähigkeiten
- Screening durch pädagogisches Fachpersonal
- Professioneller Berufswahlunterricht und gecoachte Stellensuche
- Individuelle ressourcenorientierte Förderung
- Begleitung durch erfahrene Berufsberater-/innen
- Gute Vernetzung mit Ausbildungsbetrieben im ganzen Kanton
- Ganztagesstruktur mit Verpflegungs-, Spiel- und Arbeitsmöglichkeiten
LEITBILD DER BERUFSWAHLSCHULE USTER
WIR SETZEN AUF DAS POTENTIAL JEDES EINZELNEN JUGENDLICHEN UND SIND ÜBERZEUGT, DASS DIE BERUFSLEHRE SOWOHL FÜR DIE LERNENDEN ALS AUCH FÜR DIE WIRTSCHAFT EINEN GEWINN DARSTELLT.
1. Kernkompetenzen stärken
Wir fördern Motivation und Leistungsbereitschaft unserer Lernenden, indem wir sie in ihrem Berufswahlprozess und ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitend unterstützen und sie in ihren fachlichen und überfachlichen Kompetenzen angemessen fordern.
2. Individuell betreuen
Wir beraten und coachen unsere Jugendlichen zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten und Möglichkeiten.
3. Schulhausklima pflegen
Wir legen Wert auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang.
4. Zusammenarbeit leben
Wir arbeiten aktiv mit allen internen und externen Anspruchsgruppen zusammen.
5. Zukunft gestalten
Wir erkennen Veränderungen frühzeitig, entwickeln entsprechende Angebote, Strukturen und Methoden.

Bammel vor dem Berufseinstieg?
Kein Thema mehr!
RECHTLICHER RAHMEN
Die Gemeinden haben den in ihrer Gemeinde wohnenden Schulabgängern, für die der direkte Übertritt in eine berufliche Grundbildung aufgrund von schulischem, sozialem oder persönlichem Förderbedarf (in Bezug auf den Berufswahl- bzw. Berufsfindungsprozess) nicht möglich ist, ein ausreichendes Angebot zur Verfügung zu stellen.
Die BWS Uster fördert die Berufswahl, bereitet die Lernenden auf die berufliche Grundbildung vor und integriert fremdsprachige Jugendliche. Sie bietet im Rahmen des freiwilligen Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) unterschiedliche Profile an und stellt das Angebot allen interessierten Gemeinden zur Verfügung.
Mit dem Kanton Zürich vertreten durch die Bildungsdirektion, Mittelschul- und Berufsbildungsamt besteht eine Leistungsvereinbarung.
Das Berufsvorbereitungsjahr ist für die Eltern kostenpflichtig. Die aktuellen Kosten finden Sie hier.