WAS WIR IHNEN BIETEN
Der Kurzfilm folgt in den nächsten Tagen.
Berufsbezogene Bildung
- Festigen und Erweitern der schulischen Grundlagen im Hinblick auf anspruchsvollere Lehrstellen
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen
- Schwerpunkt auf mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern und ECDL
- Naturkundeunterricht teilweise in Englisch
Berufswahl-Coaching
- Berufswahlunterricht
- Unterstützung bei Berufsentscheid
- Mithilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche
- Förderung und Begleitung
- Hausaufgabenhilfe
Projekte und Aktivitäten
- Berufswahllager
- Berufswahlwochen
- Berufsbesichtigungen
- Schnupperlehren
- Sportliche Anlässe
Allgemeine schulische Bildung
- Mathematik
- Naturkunde
- Sprache und Kommunikation (Deutsch, Englisch)
- Technisches Zeichnen/CAD/Gestalten
- Staat/Wirtschaft/Gesellschaft
- Sport
Wahlfächer
- Französisch
- Leistungskurs Deutsch und Mathematik
- Vorbereitung auf zertifizierte Englischabschlüsse (PET, First)
BERUFE IM BLICKFELD
- Zeichner
- Augenoptikerin
- Kunststofftechnologe
- Kauffrau
- Multimediaelektroniker
- Elektroinstallateur
- Raumplanungszeichner
- Detailhandelsfachmann
- Polymechanikerin
- Laborant
- Informatikerin
- Automatiker
- Gebäudetechnikplanerin
- Konstrukteur
- Veranstaltungsfachmann
UNTERRICHT UND ZIELSETZUNG
WAS SIE MITBRINGEN
Die Klasse umfasst ca. 20 Lernende. Es wird in fächer- und kompetenzenübergreifenden Lernfeldern gearbeitet. Das wöchentliche Pflichtpensum beträgt 32 Lektionen.
Als Ziel gilt eine Anschlusslösung in einem anspruchsvolleren Lehrberuf, das Erreichen des dafür notwendigen schulischen Niveaus und der Abschluss einzelner Bereiche mit einem Zertifikat.
- Abgeschlossene Volksschule