WAS WIR IHNEN BIETEN
Berufsbezogene Bildung
- Festigen und Erweitern der schulischen Grundlagen
im Hinblick auf anspruchsvollere Lehrstellen - Selbständiges und eigenverantwortliches Lernen
- Schwerpunkt auf fremdsprachlichen Fächern
- Grundbegriffe des Marketings
Berufswahl-Coaching
- Berufswahlunterricht
- Unterstützung bei Berufsentscheid
- Mithilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche
- Förderung und Begleitung
- Hausaufgabenhilfe
Projekte und Aktivitäten
- Berufswahlwochen
- Berufsbesichtigungen
- Schnupperlehren
- Sportliche Anlässe
Allgemeine schulische Bildung
- Sprache und Kommunikation (Deutsch, Korrespondenz)
- Englisch
- Französisch
- Mathematik
- Kaufmännische Fächer
- Staat/Wirtschaft/Gesellschaft
- ECDL
- Naturkunde
- Tastaturschreiben
- Sport
Wahlfächer
- Handwerklich-gestalterisches Wahlpflichtfach
- Leistungskurs Deutsch, Französisch und Mathematik
- Prüfungsvorbereitung BMS
BERUFE IM BLICKFELD
- Kauffrau-/mann
- Detailhandelsfachfrau-/mann
- Logistiker-/in
- Pharmaassistent-/in
- Drogist-/in
- Fachfrau-/mann Information und Dokumentation
- Buchhändler-/in
- Lebensmitteltechnolog-/in
- Medizinische Praxisassistent-/in
UNTERRICHT UND ZIELSETZUNG
WAS SIE MITBRINGEN
Die Klasse umfasst ca. 20 Lernende. Es wird in fächer- und kompetenzenübergreifenden Lernfeldern gearbeitet. Das wöchentliche Pflichtpensum beträgt mindestens 32 Lektionen.
Als Ziel gilt eine adäquate Anschlusslösung in einem anspruchs-
volleren Lehrberuf, das Bestehen von Tests und Zulassungsprüfungen und ein erweitertes Kompetenzniveau in Fremdsprachen (A2 – B2).
- Abgeschlossene Volksschule