WAS WIR IHNEN BIETEN
Berufsbezogene Bildung
- Training von zuverlässiger und ausdauernder Arbeitsweise
- Schaffen eines Bezugs zur Arbeits- und Berufswelt
- Hohe Anforderungen in Mathematik
- Informatik-Support
- Entwicklung von Anwendungen
- Elektronik (individuelle Schwerpunktwahl)
- Naturwissenschaften als spannende Herausforderung erleben
- Informatik-Anwenderkenntnisse vertiefen (ECDL-Abschluss als erste Grundqualifikation für viele Berufe)
- Workshops und Informatikprojekte
Berufswahl-Coaching
- Berufswahlunterricht
- Unterstützung bei Berufsentscheid
- Mithilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche
- Förderung und Begleitung
- Hausaufgabenhilfe
Projekte und Aktivitäten
- Berufswahllager
- Berufswahlwochen
- Berufsbesichtigungen
- Schnupperlehren
- Sportanlässe
- Arbeitseinsätze
Allgemeine schulische Bildung
- Sprache und Kommunikation
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Englisch
- Staat/Wirtschaft/Gesellschaft
- Sport
Wahlfächer
- Vorbereitung auf zertifizierte Englischabschlüsse (PET, First)
- Leistungskurs Deutsch / Mathematik
BERUFE IM BLICKFELD
- Informatikerin
- Mediamatiker
- Physiklaborantin
- Elektroniker
- Chemielaborantin
- Telematiker
- Elektroinstallateurin
- Automatiker
UNTERRICHT UND ZIELSETZUNG
WAS SIE MITBRINGEN
Die Klasse umfasst ca. 14 Lernende. Es wird in fächer- und kompetenzenübergreifenden Lernfeldern gearbeitet. Das wöchentliche Pflichtpensum beträgt mindestens 32 Lektionen.
Als Ziel gilt das Erweitern von Kenntnissen in naturwissen-
schaftlichen und technischen Zusammenhängen und dessen
Ausrichtung auf die Berufswelt, sowie ein vertieftes Verständnis
und kompetenter Umgang mit elektronischen Medien. Der Ab-
schluss aller 7 ECDL-Module wird erwartet.
- Abgeschlossene Volksschule
- technischer Multicheck ZLI oder Basic-Check