// Zurück zur Übersicht
WAS WIR IHNEN BIETEN
Berufsbezogene Bildung
- Training von zuverlässiger und ausdauernder Arbeitsweise
- Schaffen eines Bezugs zur Arbeits- und Berufswelt
- Grundbearbeitung von Metallen und Kunststoffen - Bohren, Fräsen, Drehen, Feilen, Sägen, Biegen
- Hart- und Weichlöten
- Klebetechnik
- Grundieren, Spritzen
Berufswahl-Coaching
- Berufswahlunterricht
- Unterstützung bei Berufsentscheid
- Mithilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche
- Förderung und Begleitung
- Hausaufgabenhilfe
Projekte und Aktivitäten
- Funktion von Haushaltgeräten erkunden und präsentieren
- Technischer Modellbau
- Computerwerkstatt
- Persönliches Vorhaben
- Berufswahlwochen
- Berufsbesichtigungen
- Schnupperlehren
- Sportliche Anlässe
Allgemeine schulische Bildung
- Deutsch
- Mathematik
- Chemie/Physik
- ECDL-Module Grundlagen und Textverarbeitung
- Tastaturschreiben
- Technisches Zeichnen/CAD
- Staat/Wirtschaft/Gesellschaft
- Sport
Wahlfächer
- Stütz- und Förderkurse Mathematik und Deutsch
- Englisch
BERUFE IM BLICKFELD
- Carossier
- Fahrzeugschlosser
- Automobilmechatronikerin
- Automobilfachmann
- Baumaschinenmechaniker
- Zweiradmechanikerin
- Landmaschinenmechaniker
- Logistikerin
- Lastwagenführerin
- Elektroinstallateurin
- Produktionsmechaniker
- Multimediaelektronikerin
- Metallbauer
- Automatikerin
- Polymechaniker
- Konstrukteur
- Verpackungstechnologe
UNTERRICHT UND ZIELSETZUNG
WAS SIE MITBRINGEN
Die Klasse umfasst ca. 14 Lernende. Es wird in fächer- und kompetenzenübergreifenden Lernfeldern gearbeitet. Das wöchentliche Pflichtpensum beträgt mindestens 32 Lektionen.
Als Ziel gilt das Erreichen einer Anschlusslösung in einem technisch orientierten Lehrberuf und die Erweiterung des schulischen Grundwissens mit Schwerpunkten in Mathematik und Naturwissenschaften.
- Abgeschlossene Volksschule